Abblenden bedeutet in der Fotografie, die Blendenöffnung eines Objektivs zu verkleinern, also eine höhere Blendenzahl (z. B. f/8 statt f/2.8) zu wählen. Dadurch gelangt weniger Licht auf den Sensor,
- Home
- |
- Archives: Glossary Terms
Abblenden bedeutet in der Fotografie, die Blendenöffnung eines Objektivs zu verkleinern, also eine höhere Blendenzahl (z. B. f/8 statt f/2.8) zu wählen. Dadurch gelangt weniger Licht auf den Sensor,
AEB steht für Auto Exposure Bracketing – also automatisches Belichtungsreihenprogramm. Dabei nimmt die Kamera mehrere Aufnahmen desselben Motivs mit unterschiedlicher Belichtung auf: eine korrekt belichtete, eine unterbelichtete und
Die AI-Bildoptimierung (AI = Künstliche Intelligenz) beschreibt den Einsatz von algorithmenbasierter Software, um Fotos automatisch zu analysieren und zu verbessern. Dabei erkennt die KI Motive, Gesichter, Lichtverhältnisse, Farben
APS-C ist eine Sensorgröße in Digitalkameras, die etwas kleiner ist als das klassische Vollformat (35 mm). Der Begriff stammt von der analogen Advanced Photo System Classic-Filmgröße. APS-C-Sensoren sind
Der Aufhellblitz (auch Fill Flash genannt) ist eine Technik, bei der ein Blitzlicht gezielt dazu eingesetzt wird, Schatten aufzuhellen, ohne die natürliche Lichtstimmung zu zerstören. Er kommt besonders
Die Auflösung beschreibt in der Fotografie die Menge an Bildinformationen, die eine Kamera erfassen oder ein Bild darstellen kann. Sie wird typischerweise in Megapixeln (MP) oder Pixelmaßen (z. B.
Der Autofokus (AF) ist ein Kamerasystem, das automatisch das Motiv scharfstellt – und damit das Fotografieren deutlich vereinfacht. Vor allem bei bewegten Motiven oder schnellen Situationen ist der
Autofokus-Modi bestimmen, wie deine Kamera auf das Motiv fokussiert – also, ob der Fokus einmalig, kontinuierlich oder automatisch nachgeführt wird. Die Wahl des richtigen Autofokus-Modus ist entscheidend für
Autofokus-Punkte (AF-Punkte) sind die Messfelder im Sucher oder auf dem Display einer Kamera, über die das Autofokus-System erkennt, wo sich das Hauptmotiv befindet – und dort die Schärfe
Der Back-Button-Fokus ist eine alternative Methode zur Fokussierung, bei der der Autofokus von der Auslösetaste getrennt wird. Statt mit einem halben Druck auf den Auslöser wird der Fokus
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen