Der Aufhellblitz (auch Fill Flash genannt) ist eine Technik, bei der ein Blitzlicht gezielt dazu eingesetzt wird, Schatten aufzuhellen, ohne die natürliche Lichtstimmung zu zerstören. Er kommt besonders dann zum Einsatz, wenn das Hauptlicht – meist Sonnenlicht – harten Schatten im Gesicht oder auf dem Motiv erzeugt. Der Blitz wird nicht als Hauptlichtquelle, sondern als ergänzendes Licht verwendet.
Wann wird der Aufhellblitz eingesetzt?
🌞 Grelles Sonnenlicht: Schatten im Gesicht oder unter der Mütze aufhellen
🌆 Gegenlichtaufnahmen: Gesicht oder Vordergrund sichtbar machen
🌄 Goldene Stunde: Details im Vordergrund bewahren, ohne die Stimmung zu ruinieren
📷 Portraits Outdoor: Natürliches Licht beibehalten, aber gezielt aufhellen
Vorteile des Aufhellblitzes:
✅ Natürlichere Ausleuchtung bei schwierigen Lichtverhältnissen
✅ Reduziert harte Schatten und bringt Details zurück
✅ Bessere Kontrolle über das Licht, auch bei wechselnder Umgebung
✅ Funktioniert mit integriertem oder externem Blitzgerät
Technik & Tipps:
💡 TTL-Blitzmodus nutzen – Kamera steuert die Blitzleistung automatisch
🔦 Manueller Blitz (mit reduzierter Leistung) – z. B. 1/8 oder 1/16 Leistung, um nicht zu überstrahlen
🎯 Blitzbelichtungskorrektur – feine Anpassung der Blitzhelligkeit
📐 Indirekt blitzen oder mit Diffusor arbeiten für weicheres Licht
🕶️ High-Speed Sync (HSS) aktivieren, wenn du mit offener Blende fotografierst
Praxis-Tipp:
Auch bei bewölktem Himmel kann ein sanfter Aufhellblitz helfen, mehr Lebendigkeit ins Gesicht zu bringen, besonders bei dunkler Kleidung oder Hintergründen.