Bildrauschen, auch Image Noise genannt, bezeichnet unerwünschte, körnige Störungen in einem digitalen Foto. Es tritt meist in dunklen Bildbereichen oder bei hohen ISO-Werten auf und zeigt sich in
- Home
- |
- Glossar-Begriff: Technik & Bildqualität
Bildrauschen, auch Image Noise genannt, bezeichnet unerwünschte, körnige Störungen in einem digitalen Foto. Es tritt meist in dunklen Bildbereichen oder bei hohen ISO-Werten auf und zeigt sich in
Chromatische Aberration (auch Farblängsfehler oder Farbsäume) ist ein optischer Abbildungsfehler, bei dem unterschiedliche Farben nicht exakt auf denselben Punkt fokussiert werden. Das führt zu farbigen Rändern (meist violett,
Lens Flare (auch Blendenfleck genannt) ist ein optischer Effekt, der entsteht, wenn starkes Licht direkt auf das Objektiv trifft – etwa durch die Sonne oder eine helle Lichtquelle
Der Moiré-Effekt ist ein interferierendes Bildmuster, das auftritt, wenn feine, sich wiederholende Strukturen im Motiv (z. B. Stoffe, Gitter, Zäune) mit der Pixelstruktur des Kamerasensors überlappen. Es entstehen dabei
DNG (Digital Negative) ist ein von Adobe entwickeltes RAW-Format, das als offenes, herstellerübergreifendes Dateiformat konzipiert wurde. Es speichert alle Bildinformationen ohne verlustbehaftete Kompression, wie klassische RAW-Dateien, jedoch in
Vignettierung beschreibt eine Abschattung oder Abdunkelung an den Bildrändern, die im Vergleich zur Bildmitte weniger hell erscheinen. Sie kann als unerwünschter Objektivfehler auftreten – oder bewusst als gestalterisches
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen