Ein Zwischenring (auch Extension Tube genannt) ist ein objektivloser Adapter, der zwischen Kamera und Objektiv montiert wird, um den Abstand zwischen Objektiv und Sensor zu vergrößern. Dadurch kann das Objektiv näher am Motiv fokussieren, was zu einer höheren Vergrößerung führt – ideal für die Makrofotografie.
Wie funktioniert ein Zwischenring?
🔧 Der Zwischenring enthält keine Linsen, sondern verlängert lediglich den Abstand zum Sensor
🔬 Dadurch verschiebt sich der Fokusbereich und ermöglicht Aufnahmen im Nahbereich
🔄 Es gibt verschiedene Längen (z. B. 12 mm, 25 mm, 36 mm) – einzeln oder kombinierbar
📶 Hochwertige Zwischenringe verfügen über elektronische Kontakte, damit Autofokus und Blendensteuerung erhalten bleiben
Vorteile von Zwischenringen:
✅ Kostengünstige Lösung für Nahaufnahmen ohne Makroobjektiv
✅ Kombinierbar mit bestehenden Objektiven
✅ Kein zusätzlicher optischer Einfluss – da keine Linsen enthalten sind
✅ Leicht & kompakt
Einschränkungen:
❌ Kein unendlicher Fokus mehr – nur Nahbereich nutzbar
❌ Verlust von Licht – je länger der Ring, desto mehr Licht geht verloren
❌ Tiefenschärfe wird extrem gering, Fokus wird anspruchsvoller
Praxis-Tipp:
Verwende Zwischenringe mit lichtstarken Festbrennweiten oder Teleobjektiven für optimale Ergebnisse. Nutze ein Stativ und arbeite bei Bedarf mit manuellem Fokus für maximale Kontrolle im Nahbereich.