TTL, kurz für Through The Lens, bezeichnet ein automatisches Belichtungsmessverfahren, bei dem die Kamera das Licht misst, das durch das Objektiv auf den Sensor fällt – auch beim Einsatz von Blitzlicht. TTL ermöglicht eine automatische, motivabhängige Blitzbelichtung, bei der du keine manuelle Blitzleistung einstellen musst. Besonders bei wechselnden Lichtbedingungen ist TTL eine komfortable und schnelle Lösung für korrekt belichtete Blitzfotos.


Wie funktioniert TTL bei Blitzaufnahmen?

📸 Vor dem Hauptblitz wird ein kurzer Messblitz (Preflash) ausgelöst
🧠 Die Kamera analysiert die Lichtreflexion und berechnet die optimale Blitzleistung
⚡ Der Hauptblitz wird mit angepasster Intensität gezündet – perfekt auf das Motiv abgestimmt
🔁 Dies geschieht in Bruchteilen von Sekunden, für jede Aufnahme neu


Vorteile von TTL:

Automatische Belichtungskorrektur bei wechselnden Motiven
✅ Spart Zeit – kein manuelles Einstellen der Blitzleistung nötig
Ideal für Reportage, Hochzeiten, Portraits & Events
✅ Funktioniert mit Aufsteckblitzen und vielen Studioblitzen mit TTL-Unterstützung


TTL vs. Manuelle Blitzsteuerung:

🔹 TTL:

  • Schnell, bequem, variabel
  • Ideal bei sich ändernden Lichtverhältnissen
  • Weniger konstant bei Serienaufnahmen oder im Studio

🔹 Manuell:

  • Genaue Kontrolle über Blitzleistung
  • Perfekt für konstante Lichtsetzung im Studio oder bei Serien

Praxis-Tipp:

Nutze Blitzbelichtungskorrektur (FEC), um TTL-Aufnahmen feinzusteuern – z. B. bei sehr heller Kleidung oder dunklem Hintergrund. Lerne deine Kamera-Blitz-Kombination kennen, da jede TTL-Interpretation leicht unterschiedlich reagiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>