Time-Lapse, auf Deutsch Zeitraffer, ist eine Fototechnik, bei der über einen längeren Zeitraum Einzelfotos in gleichmäßigen Intervallen aufgenommen und später zu einem schnellen Video zusammengesetzt werden. Bewegungen, die im echten Leben langsam oder unscheinbar ablaufen, wirken im Zeitraffer dynamisch, lebendig und eindrucksvoll.
Typische Time-Lapse-Motive:
✅ Wolkenbewegungen
✅ Sonnenaufgang/Sonnenuntergang
✅ Städte bei Tag & Nacht (Day-to-Night)
✅ Verkehrsflüsse, Menschenmengen
✅ Blüten, Wachstum, Baufortschritte
✅ Sterne (Astro-Zeitraffer)
Was brauchst du für eine Time-Lapse-Aufnahme?
- Kamera mit Intervallfunktion oder Intervallauslöser
- Stativ – für stabilen Bildausschnitt
- Lange Akkulaufzeit oder externer Strom
- Optional: ND-Filter, wenn du tagsüber längere Belichtungszeiten möchtest
Ablauf einer Time-Lapse-Produktion:
- Intervall & Dauer planen – z. B. 1 Bild alle 5 Sekunden, 2 Stunden lang
- Bilder aufnehmen lassen
- In Software zusammensetzen – z. B. Lightroom, LRTimelapse, Premiere Pro, DaVinci Resolve
- Musik & Effekte hinzufügen (optional)
Praxis-Tipp:
Beachte das Wetter & Lichtverhältnisse – plötzliche Helligkeitsschwankungen können störend wirken. Verwende manuelle Kameraeinstellungen, um Flackern im Video zu vermeiden.