Die Systemkamera, oft als DSLM (Digital Single Lens Mirrorless) bezeichnet, ist eine digitale Kamera mit Wechselobjektiven, die ohne Spiegelmechanismus auskommt. Im Gegensatz zur klassischen DSLR wird das Bild direkt vom Sensor auf den elektronischen Sucher (EVF) oder das Display übertragen – was eine kompaktere Bauweise und moderne Funktionen ermöglicht.


Merkmale einer DSLM:

📷 Kein Spiegel – leichter, leiser, kompakter
📷 Elektronischer Sucher (EVF) mit Live-Vorschau von Belichtung, Farbe & Effekten
📷 Vollformat, APS-C oder Micro Four Thirds Sensoren
📷 Wechselobjektive mit eigenen Bajonettanschlüssen (z. B. Sony E, Canon RF, Nikon Z)
📷 Hohe Serienbildraten, Eye-AF, Live-View auf Profi-Niveau


Vorteile der Systemkamera:

Kompakte Bauweise bei hoher Leistung
Moderne Features wie Gesichtserkennung, Eye-Autofokus, Silent Shooting
Live-Bild im Sucher – inklusive Belichtungsvorschau
Besser geeignet für Videoaufnahmen & Vlogging
Elektronischer Verschluss für lautloses Fotografieren


Mögliche Nachteile gegenüber DSLRs:

Kürzere Akkulaufzeit durch permanenten Live-Betrieb
EVF braucht Gewöhnung (bei schnellen Motiven oder im Dunkeln)
Manche Bajonette noch mit kleinerer Objektivauswahl (wird aber stetig erweitert)


Einsatzbereiche:

📸 Street-, Reise- und Alltagsfotografie
📸 Portrait, Fashion, Video & Social Media Content
📸 Professionelle Fotografie mit dem Wunsch nach leichterem Gepäck


Praxis-Tipp:

DSLMs bieten dir maximale Flexibilität und Innovation – ideal, wenn du leicht reisen, aber nicht auf Qualität verzichten möchtest. Sie sind der moderne Standard für viele Profis und ambitionierte Amateure.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>