Der Sucher, englisch Viewfinder, ist das Anzeigesystem einer Kamera, durch das du das Motiv betrachtest und den Bildausschnitt vor der Aufnahme festlegst. Er hilft dir bei der Bildkomposition, der Schärfekontrolle und der Wahl des Fokusbereichs – unabhängig davon, ob du mit einer DSLR, DSLM oder Kompaktkamera arbeitest.
Arten von Suchern:
- Optischer Sucher (OVF – Optical Viewfinder)
🔍 Vor allem in DSLRs verbaut
🔍 Du blickst durch das Objektiv via Spiegel- und Prismensystem
🔍 Sehr hell, flüssig und ohne Verzögerung
🔍 Keine Anzeige von Belichtung oder Effekten - Elektronischer Sucher (EVF – Electronic Viewfinder)
📺 Standard bei spiegellosen Kameras (DSLM)
📺 Zeigt das Live-Bild vom Sensor mit Belichtungs-, Farb- & Effektvorschau
📺 Ermöglicht Zoom, Fokus-Peaking, Histogramm & Infos direkt im Sucher
📺 Stromverbrauch höher als beim OVF - Hybridsucher:
🔁 Kombination aus optischem und elektronischem Sucher (z. B. bei Fuji X-Pro-Serie)
Funktionen & Vorteile eines Suchers:
✅ Stabile Kamerahaltung durch Blick am Auge
✅ Bessere Sicht bei starker Sonne im Vergleich zum Display
✅ Bildgestaltung mit Fokus auf das Wesentliche
✅ Live-Kontrolle bei EVF über Bildauswirkung deiner Einstellungen
Praxis-Tipp:
Ein elektronischer Sucher zeigt dir schon vor dem Auslösen das fertige Bild – inklusive Helligkeit, Weißabgleich und Filtereffekten. Das macht ihn besonders für Einsteiger und kreative Arbeitsweisen hilfreich.