Split Toning (deutsch: Teiltonung) ist eine Technik in der Bildbearbeitung, bei der getrennte Farbnuancen auf die hellen und dunklen Bildbereiche angewendet werden. Dabei erhält das Bild eine besondere Farbwirkung oder Stimmung, ohne dass die ursprünglichen Farben vollständig überlagert werden. Split Toning ist besonders beliebt für Schwarzweißkonvertierungen, Vintage-Looks und stylisches Color Grading.
Wie funktioniert Split Toning?
🎨 Du wählst jeweils eine Farbe für die Lichter (helle Bildbereiche) und eine für die Schatten (dunkle Bereiche)
⚖️ Mit einem Regler bestimmst du das Mischverhältnis zwischen beiden
🎯 Dadurch entsteht ein harmonischer Farbübergang mit gezielter Bildwirkung
Typische Farb-Kombinationen:
- Gold (Lichter) & Blau (Schatten): Warme Highlights, kühle Tiefen – klassisch & cinematisch
- Sepia (Lichter) & Dunkelbraun (Schatten): Vintage oder Alt-Foto-Look
- Türkis (Lichter) & Magenta (Schatten): Moderner, stylischer Editorial-Look
- Neutral (Lichter) & Farbton (Schatten): Leichter Farbtouch für Tiefe
Wofür wird Split Toning genutzt?
✅ Schwarzweißbilder farblich aufwerten (z. B. Sepia oder Duoton)
✅ Künstlerische Bildlooks erzeugen – ohne vollständige Farbanpassung
✅ Emotionen verstärken: warm = freundlich/nostalgisch, kühl = distanziert/modern
✅ Cinematic Grading bei Foto- und Videobearbeitung
Tipps zur Anwendung:
🧪 Weniger ist mehr: Subtile Farbtöne wirken oft eleganter als extreme Kontraste
📐 Passe das Verhältnis von Schatten- und Lichtfarbe gezielt an die Bildwirkung an
🖼️ Split Toning funktioniert besonders gut bei Bildern mit klaren Helligkeitsverläufen
🔧 Programme wie Lightroom, Photoshop, Capture One bieten Split-Toning als Standardfunktion – teils unter „Farbtonung“ oder „Color Grading“