Die Spiegelreflexkamera, kurz DSLR (Digital Single Lens Reflex), ist ein Kamerasystem, bei dem das einfallende Licht über einen beweglichen Spiegel und ein Prisma in den optischen Sucher geleitet wird. Erst beim Auslösen klappt der Spiegel hoch, damit das Licht auf den Bildsensor trifft. Dieses Prinzip macht die DSLR zum präzisen Werkzeug für Fotograf:innen, die Wert auf optische Kontrolle und Wechselobjektive legen.
Merkmale einer DSLR:
📸 Spiegelsystem mit optischem Sucher (OVF)
📸 Große Sensoren (APS-C oder Vollformat)
📸 Wechselobjektivsystem mit breitem Zubehörangebot
📸 Robuste Bauweise, ideal für Profis & ambitionierte Amateure
📸 Schneller Autofokus (besonders im Suchermodus)
Vorteile der DSLR:
✅ Klares, verzögerungsfreies Sucherbild (keine digitale Darstellung nötig)
✅ Lange Akkulaufzeit durch stromsparenden OVF
✅ Große Auswahl an Objektiven & Zubehör – auch gebraucht
✅ Sehr gute Bildqualität, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
Nachteile im Vergleich zu spiegellosen Systemen (DSLM):
❌ Größer & schwerer im Handling
❌ Spiegelmechanismus erzeugt Geräusch & Vibrationen
❌ Eingeschränkte Funktionen bei Live View & Video
❌ Entwicklung geht zunehmend Richtung spiegellos
Einsatzbereiche:
🔍 Portrait-, Landschafts- & Hochzeitsfotografie
🔍 Studioarbeiten & Events
🔍 Einsteiger & Profis mit Wunsch nach optischer Kontrolle
Praxis-Tipp:
Eine DSLR ist ein hervorragendes Einstiegssystem mit preislich attraktiven Optionen, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt. Für viele Aufgaben liefert sie auch heute noch erstklassige Ergebnisse.