Retusche ist die gezielte Korrektur und Optimierung einzelner Bildbereiche in der Nachbearbeitung. Dabei werden unerwünschte Elemente entfernt oder verändert, um ein Foto natürlicher, sauberer oder stilisierter wirken zu lassen – ohne die Grundsubstanz des Motivs zu zerstören.
In der Portrait-, Produkt- oder Werbefotografie ist Retusche ein unverzichtbarer Bestandteil des kreativen Workflows.
Typische Retusche-Anwendungen:
- Portraitfotografie: Hautunreinheiten entfernen, Haut glätten, Augen aufhellen, Zähne aufhellen
- Produktfotografie: Staub, Kratzer, Fingerabdrücke entfernen
- Landschaft: Stromleitungen, Touristen, Sensorflecken retuschieren
- Beauty- & High-End-Retusche: Frequenztrennung, Dodge & Burn, Farbangleichung
Werkzeuge & Techniken:
✅ Stempel-Werkzeug / Klonen
✅ Bereichsreparatur / Healing Brush
✅ Inhaltsbasiertes Füllen (Photoshop)
✅ Frequenztrennung für professionelle Hautbearbeitung
✅ Luminanzmasken zur gezielten Tonwertbearbeitung
Unterschied zur Bearbeitung:
Während man bei der Bildbearbeitung global z. B. Helligkeit oder Farben verändert, betrifft Retusche gezielte Detailarbeiten – oft auf sehr feiner Ebene.
Praxis-Tipp:
Achte bei Portrait-Retusche auf Natürlichkeit: Kleine Makel entfernen, aber Charakter und Hautstruktur erhalten. Weniger ist oft mehr!