Ein Reflexschirm ist ein beliebtes Lichtformer-Zubehör in der Studio- und Portraitfotografie, das das Licht eines Blitzes oder Dauerlichts reflektiert und gleichzeitig weich macht. Der Lichtstrahl wird indirekt über die Innenfläche des Schirms zurück auf das Motiv geworfen, wodurch ein gleichmäßiges, flächiges Licht mit natürlichem Verlauf und sanften Schatten entsteht.


Wie funktioniert ein Reflexschirm?

☂️ Der Schirm wird mit der Innenseite zur Lichtquelle montiert
💡 Das Licht trifft auf die reflektierende Innenseite (weiß, silber oder gold) und wird zurück auf das Motiv geworfen
📐 Der Effekt hängt von Schirmgröße, Abstand und Beschichtung ab


Arten von Reflexschirmen:

🎨 Weiß (neutral):

  • Natürliches, weiches Licht
  • Universell einsetzbar

🎨 Silber (kontrastreich):

  • Heller, härter, mit mehr Glanz
  • Ideal für Mode- oder Beauty-Aufnahmen

🎨 Gold (wärmer Ton):

  • Gibt dem Licht einen warmen Farbton
  • Perfekt für Hauttöne und romantische Stimmungen

Vorteile von Reflexschirmen:

Günstig und leicht transportierbar
Schneller Auf- und Abbau
Große Lichtfläche → weiches Licht mit schönen Übergängen
✅ Ideal für Einsteiger, aber auch bei Profis beliebt für mobiles Studio


Wann ist ein Reflexschirm besonders sinnvoll?

📷 Portraitfotografie, um sanfte Schatten und schöne Augenlichter zu erzeugen
🏠 Home-Studios oder On-Location, wo Softboxen zu sperrig sind
🎯 Gruppenfotos oder Ganzkörperaufnahmen, bei denen große Lichtflächen gefragt sind
🌅 Als Fülllicht bei Gegenlichtsituationen oder draußen mit portablen Blitzen


Praxis-Tipp:

Je größer der Schirm und je näher am Motiv, desto weicher wird das Licht. Achte auf die Ausrichtung, damit das reflektierte Licht genau dahin fällt, wo du es haben möchtest.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>