Rahmen im Bild (engl. Framing) ist eine Gestaltungstechnik in der Fotografie, bei der Elemente im Vorder- oder Mittelgrund genutzt werden, um das Hauptmotiv optisch einzurahmen. Dieser Bildaufbau erzeugt Tiefe, Fokus und eine visuelle Führung – das Auge wird automatisch auf das Zentrum oder das Wesentliche gelenkt.


Wie funktioniert Framing?

📸 Du platzierst das Hauptmotiv so, dass es von natürlichen oder künstlichen Elementen umgeben ist, z. B.:

  • Türen, Fenster, Torbögen
  • Äste, Bäume, Sträucher
  • Schatten, Lichtkorridore, Mauern
  • Menschen, Architektur oder sogar Unschärfe im Vordergrund

Vorteile von Rahmen im Bild:

Stärkere Bildwirkung & Fokusführung
Räumliche Tiefe und Dreidimensionalität
Stimmung & Kontext durch Einbezug der Umgebung
Kreative Perspektive – macht ein einfaches Motiv interessanter


Typische Einsatzbereiche:

🎯 Portraits: Person im Türrahmen, hinter Fenstern oder zwischen zwei Säulen
🎯 Landschaft: Berggipfel eingerahmt durch Bäume oder Höhleneingang
🎯 Street-Fotografie: Mensch in einer Passage oder Lichtöffnung
🎯 Reisefotografie: Architekturelemente als Rahmen für Sehenswürdigkeiten


Praxis-Tipp:

Halte beim Fotografieren bewusst Ausschau nach Rahmenelementen – auch Unschärfen im Vordergrund können als weiche Rahmen dienen. Nutze Framing, um dein Bild bewusster zu komponieren und dem Motiv mehr Präsenz zu verleihen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>