Der Porträtmodus ist ein spezieller Kamera- oder Smartphone-Aufnahmemodus, der dafür optimiert ist, Personen besonders vorteilhaft darzustellen. Ziel ist es, das Hauptmotiv – meist ein Gesicht oder Oberkörper – scharf darzustellen, während der Hintergrund weich und unscharf (Bokeh) gehalten wird, um den Fokus klar auf die Person zu lenken.


Wie funktioniert der Porträtmodus?

📱 Bei Smartphones:

  • Kombination aus mehreren Kameras / Sensoren
  • Einsatz von Software & Künstlicher Intelligenz, um das Motiv vom Hintergrund zu trennen
  • Simuliert eine geringe Schärfentiefe, ähnlich wie bei lichtstarken Objektiven

📸 Bei Kameras:

  • Nutzung von großer Blendenöffnung (z. B. f/1.8, f/2.0)
  • Fokus gezielt auf das Auge oder Gesicht
  • Kameraeinstellungen meist mit weichem Look, optimiertem Hautton und ggf. Gesichtserkennung

Typische Merkmale des Porträtmodus:

Weicher Hintergrund (Bokeh)
Scharfer Fokus auf dem Gesicht / Auge
Hautfreundliche Darstellung
Reduzierte Tiefenschärfe für mehr Bildwirkung


Wann ist der Porträtmodus ideal?

📸 Bei Einzelporträts, Paarshootings, Kinderfotografie
📸 Für Businessporträts oder Social Media Content
📸 In belebter Umgebung, um Ablenkungen im Hintergrund zu reduzieren


Praxis-Tipp:

Auch im Porträtmodus lohnt es sich, auf Licht, Komposition und Ausdruck zu achten. Bei Smartphones kann es helfen, das Motiv etwas vom Hintergrund zu trennen, um den Effekt zu verstärken.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>