Ein Pixel (Kurzform für Picture Element) ist die kleinste Einheit eines digitalen Bildes. Jeder Pixel repräsentiert eine Farbe oder Helligkeit und zusammen ergeben sie das vollständige Bild. In der Fotografie spielt die Anzahl und Anordnung der Pixel eine zentrale Rolle für Auflösung, Detailtreue und Bildqualität.
Was genau ist ein Pixel?
🔍 Ein winziger Bildpunkt, dem eine bestimmte Helligkeit und Farbe zugewiesen ist
📷 Auf dem Kamerasensor nimmt jedes Pixel Licht auf und wandelt es in elektrische Signale um
🖥️ Auf Bildschirmen setzen sich alle Darstellungen aus einer Vielzahl von Pixeln zusammen
Pixel im Zusammenhang mit Fotografie:
✅ Sensorauflösung: Die Zahl der aktiven Pixel bestimmt, wie hoch die Bildauflösung ist
✅ Bildgröße: Breite × Höhe eines Fotos in Pixeln (z. B. 6000 × 4000 Pixel)
✅ Megapixel: Millionenanzahl der Bildpunkte (1 MP = 1 Million Pixel)
✅ Schärfe & Details: Mehr Pixel können feinere Details darstellen – aber nur bei entsprechender Sensorqualität und Optik
Wichtige Begriffe rund um Pixel:
- Pixel-Pitch: Abstand zwischen zwei Pixeln auf dem Sensor → beeinflusst Rauschverhalten und Lichtempfindlichkeit
- Pixel-Density (PPI/DPI): Dichte der Pixel bei der Anzeige oder beim Druck
- Dead Pixel: Defekte Pixel, die nicht korrekt reagieren
Praxis-Tipp:
Achte bei Kameras nicht nur auf die Anzahl der Pixel, sondern auch auf die Sensorgröße und die Pixelqualität. Ein Bild mit weniger, aber hochwertig erfassten Pixeln ist oft besser als ein Bild mit vielen, aber schwachen Pixeln.