Ein Objektiv-Adapter ist ein Zubehörteil, das es ermöglicht, Objektive mit einem bestimmten Bajonettanschluss an Kameras mit einem anderen Anschluss zu verwenden. So kannst du z. B. alte analoge Linsen an moderne spiegellose Kameras anschließen, oder hochwertige Fremdobjektive nutzen, ohne auf dein Kamerasystem verzichten zu müssen. Objektiv-Adapter bieten kreative Freiheit, erweitern deinen Objektiv-Pool und machen Vintage-Glas oder Speziallinsen wieder nutzbar.


Arten von Objektiv-Adaptern:

🔗 Mechanische Adapter:

  • Ohne elektronische Verbindung
  • Fokus und Blende manuell einstellbar
  • Ideal für manuelle Vintage-Objektive

🔌 Adapter mit Elektronik:

  • Unterstützen Autofokus, Blendensteuerung, EXIF-Datenübertragung
  • Erlauben den Einsatz moderner Objektive mit automatischen Funktionen

🔍 Adapter mit eingebauter Optik (z. B. Speed Booster):

  • Verändern den Brennweitenfaktor (besonders bei APS-C-Kameras)
  • Erhöhen Lichtstärke und Bildwinkel

Vorteile von Objektiv-Adaptern:

Erweiterung der Objektivauswahl über Systemgrenzen hinweg
✅ Nutzung von preiswerten oder charakterstarken Altobjektiven
Kreative Möglichkeiten mit Spezialoptiken (z. B. Tilt, Makro)
Manuelles Fotografieren lernen oder perfektionieren


Worauf du achten solltest:

Nicht jeder Adapter funktioniert mit jedem Kameragehäuse / Objektiv – Kompatibilität prüfen
❗ Autofokus kann langsamer oder ungenauer sein als nativ
❗ Günstige Adapter können Lichtlecks oder mechanische Spielräume haben
❗ Einige Adapter verändern den Flanschabstand – kann Fokusprobleme verursachen


Praxis-Tipp:

Wenn du viel manuell arbeitest, ist ein einfacher mechanischer Adapter oft ausreichend. Für moderne Objektive mit Autofokus lohnt sich ein elektronischer Adapter von bekannten Marken (z. B. Metabones, Sigma MC-11, Viltrox).

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>