Live View bezeichnet den Kameramodus, bei dem das Live-Bild des Sensors direkt auf dem Display oder elektronischen Sucher angezeigt wird – anstelle des optischen Suchers (bei DSLRs). Du siehst also in Echtzeit, wie das fertige Foto aussehen wird, inklusive Belichtung, Weißabgleich, Schärfentiefe und Effekten.


Vorteile von Live View:

Exakte Bildvorschau – Du siehst direkt, wie sich Einstellungen auf das Bild auswirken
Hilfsmittel wie Gitter, Histogramm oder Fokuslupe einblendbar
Leises Auslösen – besonders bei spiegellosen Kameras oder DSLR im Silent-Modus
Bessere Kontrolle bei statischen Motiven oder auf dem Stativ
Einfacheres manuelles Fokussieren mit Zoom und Focus Peaking


Einsatzbereiche von Live View:

📸 Makro- und Produktfotografie – exakte Fokuskontrolle
📸 Landschaft & Architektur – Bildaufbau und Schärfentiefe genau beurteilen
📸 Studiofotografie & Tethered Shooting – direkte Bildkontrolle
📸 Videomodus – bei DSLR oder DSLM unverzichtbar für Filmaufnahmen


Unterschied zur Nutzung des Suchers:

  • Optischer Sucher (OVF): Echtzeit-Blick durch das Objektiv ohne technische Simulation
  • Live View: Zeigt das bearbeitete Sensorsignal – inklusive Effekten & Belichtungsvorschau

Praxis-Tipp:

Nutze Live View mit Lupenfunktion und Gitterlinien, um die Schärfe und Komposition gezielt zu überprüfen. Besonders hilfreich bei manueller Fokussierung oder ungewöhnlichen Perspektiven (z. B. bodennah).

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>