Light Painting ist eine kreative Fototechnik, bei der du während einer Langzeitbelichtung gezielt Lichtquellen bewegst, um damit Muster, Schriftzüge oder Lichtspuren in dein Bild zu „malen“. Die Kamera „zeichnet“ diese Bewegungen auf – sichtbar wird nur das Licht, das sich während der geöffneten Verschlusszeit bewegt.


Was brauchst du für Light Painting?

Kamera mit manuellem Modus & Langzeitbelichtung (Bulb-Modus)
Stativ – absolut notwendig, um Verwacklungen zu vermeiden
Lichtquelle(n): Taschenlampe, LED-Stick, Smartphone-Licht, Feuerzeug, Steel Wool u. v. m.
Dunkle Umgebung – ideal bei Nacht oder in dunklen Räumen


Wie funktioniert’s?

  1. Stelle die Kamera auf Langzeitbelichtung (z. B. 10–30 Sekunden oder Bulb-Modus)
  2. Positioniere das Stativ
  3. Starte die Belichtung
  4. Bewege Lichtquellen im Bildraum – „zeichne“ Formen, schreibe Wörter oder umrande Objekte
  5. Belichtung stoppen → Lichtzeichnung erscheint im fertigen Foto

Kreative Anwendungen:

  • Abstrakte Lichtspuren
  • Licht-Kalligrafie / Schriftzüge
  • Personen & Objekte umranden oder hervorheben
  • Kombination mit Personen – z. B. Silhouetten oder Geistereffekte
  • Steel Wool Effekte (Achtung: Funkenflug, nur draußen und mit Vorsicht!)

Praxis-Tipp:

Trage dunkle Kleidung, wenn du selbst durch das Bild gehst – so wirst du auf dem Foto nicht sichtbar. Nutze verschiedenfarbige Lichtquellen und experimentiere mit der Lichtführung und Belichtungszeit.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>