Die Regler Klarheit (Clarity) und Struktur (Texture/Structure) gehören zu den lokalen Kontrastwerkzeugen in der Bildbearbeitung. Sie sorgen dafür, dass feine Details, Kanten und Strukturen im Bild deutlicher hervortreten, ohne gleich die gesamte Helligkeit oder Farbsättigung zu verändern.
Unterschied zwischen Klarheit und Struktur:
🔍 Klarheit:
Verstärkt den Mikrokontrast im mittleren Tonwertbereich
→ Wirkung: mehr Tiefe, Präsenz, oft auch „dramatischer“ Look
→ Ideal für: Landschaft, Architektur, s/w-Fotografie
🔍 Struktur / Texture:
Hebt feine Details und Oberflächen an, ohne die Kontraste zu stark zu verändern
→ Wirkung: subtiler, glattere Anpassung – z. B. bei Haut oder Materialien
→ Ideal für: Portraits (auch zum Reduzieren), Produktfotos, Nahaufnahmen
Wann und wie einsetzen?
✅ Mehr Präsenz & Schärfeeindruck im Bild ohne Überschärfen
✅ Betonung von Oberflächenstrukturen wie Holz, Haut, Stoff, Stein
✅ Zurücknehmen bei Portraits, um Haut glatter wirken zu lassen
✅ Bewusst einsetzen, um den Bildstil zu beeinflussen – von weich bis knackig
Achtung:
Zu starke Anwendung kann Bilder unnatürlich oder überschärft wirken lassen. Gerade bei Hauttönen sollte man mit Vorsicht dosieren oder gezielt maskieren.
Praxis-Tipp:
Kombiniere Struktur + Klarheit + Dunst entfernen (Dehaze) für gezielten Kontrastaufbau – etwa bei Landschaftsaufnahmen oder s/w-Fotos. Verwende lokale Anpassungen, um gezielt bestimmte Bildbereiche zu betonen.