Ein Kamera-Rig ist ein modulares Montagesystem, das rund um eine Kamera aufgebaut wird, um Zubehör zu befestigen, die Stabilität zu erhöhen und spezielle Aufnahmetechniken zu ermöglichen. Ursprünglich vor allem im Film- und Videobereich verbreitet, finden Rigs zunehmend auch in der Fotografie Anwendung – besonders bei Langzeitbelichtungen, Makros, Produktfotografie und professionellen Videoaufnahmen mit DSLRs oder DSLMs.


Was gehört zu einem typischen Kamera-Rig?

🔧 Cage (Kamerakäfig): Umhüllt die Kamera und bietet viele Befestigungsmöglichkeiten
🎥 Griffe & Halterungen: Für bessere Ergonomie und ruhigeres Halten
📦 Zubehörschienen (Rails): Zur Montage von Follow-Focus, Mattebox, Monitor, Mikrofon oder Licht
🎯 Stativ-Adapter oder Schulterstützen: Für mehr Bewegungsfreiheit und Stabilität


Einsatzbereiche von Kamera-Rigs:

🎬 Videoproduktion: Für stabile, professionelle Kamerafahrten und Aufnahmen
🖼️ Produkt- und Makrofotografie: Für präzise Kamerapositionierung und Zubehörmontage
🎤 Interviews oder Vlogs: Für den gleichzeitigen Einsatz von Licht, Mikrofon und Monitor
🚶 Mobiles Arbeiten: Schulter-Rigs oder Gimbals mit Rig-Erweiterung für flexible Drehs


Vorteile eines Kamera-Rigs:

Erhöhte Stabilität und Ergonomie bei Foto- und Videoaufnahmen
Flexibles Zubehör-Setup – individuell anpassbar je nach Projekt
Bessere Kontrolle bei Bewegung und Fokus
Professionelles Arbeiten auch mit kompakten Kamerasystemen


Tipps zur Nutzung:

🔩 Achte auf kompatibles Zubehör und Gewindemaße (z. B. 1/4″ und 3/8″)
🪛 Modular aufbauen: Was du nicht brauchst, weglassen – Gewicht sparen
📐 Plane den Rig-Aufbau je nach Anwendung und Einsatzzweck – z. B. stationär, mobil oder für spezielle Winkel

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>