Intentional Camera Movement (ICM) ist eine kreative Technik der Langzeitbelichtung, bei der die Kamera während der Aufnahme bewusst bewegt wird. Ziel ist es, durch diese Bewegung abstrakte, fließende oder malerische Effekte zu erzeugen – mit einer ganz eigenen Ästhetik jenseits der klassischen Bildschärfe.
Wie funktioniert ICM?
🕒 Voraussetzung ist eine längere Belichtungszeit (z. B. 1/4 Sekunde bis mehrere Sekunden)
🎨 Während der Belichtung wird die Kamera gezielt bewegt – z. B.:
- Vertikal: für Bäume oder Architektur
- Horizontal: bei Landschaften oder Horizontlinien
- Kreisförmig, schwenkend oder zitternd – für kreative Experimente
📷 ICM funktioniert mit und ohne Stativ, je nach gewünschter Kontrolle
Was macht ICM so besonders?
✅ Bewegung wird zum Gestaltungsmittel, nicht zum Fehler
✅ Erzeugt atmosphärische, impressionistische Bilder
✅ Ideal für Natur, Wald, Wasser, Stadtlichter oder abstrakte Szenen
✅ Jedes Bild ist einzigartig & nicht reproduzierbar
Tipps für erfolgreiche ICM-Aufnahmen:
📌 Fotografiere im manuellen Modus oder mit Zeitpriorität (S/Tv)
📌 Reduziere die Lichtmenge bei Tageslicht mit ND-Filtern
📌 Probiere unterschiedliche Bewegungsrichtungen & Geschwindigkeiten
📌 Verwende RAW, um Farben und Kontraste besser zu kontrollieren
📌 Weniger ist oft mehr – leichte Bewegungen wirken subtil und stimmungsvoll
Praxis-Tipp:
Starte mit vertikalen Bewegungen in einem Wald, besonders bei diffusen Lichtverhältnissen. Experimentiere mit unterschiedlichen Belichtungszeiten – und lass dich von zufälligen Effekten überraschen.