Die High-Speed-Synchronisation (HSS) ist eine Technik, die es ermöglicht, mit einem Blitzgerät bei sehr kurzen Verschlusszeiten zu fotografieren – also deutlich unterhalb der üblichen Blitzsynchronzeit (meist 1/200–1/250 Sekunde). Damit kannst du auch bei hellem Tageslicht oder bei offener Blende Blitzlicht gezielt einsetzen, ohne Überbelichtung oder Abschattung durch den Verschluss.
Wie funktioniert HSS?
📸 Bei herkömmlichem Blitzen öffnet sich der Verschluss komplett, bevor der Blitz auslöst
⏱️ Bei sehr kurzen Zeiten (z. B. 1/1000 s) ist der Sensor nicht mehr vollständig geöffnet – → normale Blitze erzeugen dunkle Streifen
⚡ Mit HSS wird der Blitz mehrfach und extrem schnell hintereinander ausgelöst, sodass das Licht den gesamten Sensor „überstreicht“
Vorteile von HSS:
✅ Blitzen bei offenem Sonnenlicht
✅ Geringe Schärfentiefe mit Blitzlicht kombinieren (z. B. f/1.8 bei Tageslicht)
✅ Bewegung einfrieren mit sehr kurzen Verschlusszeiten und Blitzlicht
✅ Gleichmäßige Ausleuchtung auch bei High-Key-Aufnahmen
Wann ist HSS besonders nützlich?
☀️ Outdoor-Portraits bei Tageslicht – Hintergrund weich, Motiv gut belichtet
🎯 Sport & Bewegung einfrieren, mit zusätzlichem Blitzlicht
📷 Gegenlichtsituationen – z. B. Sonne hinter dem Motiv, aber Gesicht aufgehellt
💡 Moderne Studioblitze & Aufsteckblitze vieler Marken unterstützen HSS
Worauf du achten solltest:
❗ HSS reduziert die effektive Blitzleistung – mehr Leistung oder geringere Entfernung nötig
❗ Nur kompatible Kameras und Blitze unterstützen HSS
🔋 HSS verbraucht mehr Energie – Akkus einplanen!
Praxis-Tipp:
Aktiviere HSS an Kamera und Blitz, wenn du bei offener Blende und hellem Licht arbeiten möchtest. Kombiniere es mit ND-Filtern, wenn deine Kamera HSS nicht unterstützt – so erreichst du ähnliche Effekte.