Die Goldene Stunde ist ein Zeitraum kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang, in dem das Licht besonders warm, weich und schmeichelhaft ist. In dieser Phase steht die Sonne tief am Horizont und sorgt für eine einzigartige Lichtstimmung, die Fotograf:innen weltweit begeistert.


Warum ist das Licht in der Goldenen Stunde so besonders?

Warme Farbtöne: Das Licht ist rötlich-golden und sorgt für natürliche, emotionale Farbstimmung.
Weiches Licht: Lange Schatten, sanfte Übergänge – perfekt für Portraits und Landschaften.
Lichtformung durch Umgebung: Fenster, Gebäude oder Bäume werfen gezielte Lichtakzente.
Mehr Tiefe & Struktur: Licht von der Seite hebt Konturen und Formen besser hervor.


Wann ist die Goldene Stunde?

  • Morgens: ca. 30–60 Minuten nach Sonnenaufgang
  • Abends: ca. 30–60 Minuten vor Sonnenuntergang
    (Die genaue Dauer hängt von Jahreszeit & geografischer Lage ab.)

Apps oder Webseiten wie „Golden Hour Calculator“ oder „PhotoPills“ helfen dir, den Zeitpunkt genau zu planen.


Praxis-Tipp:

Plane deine Shootings gezielt in der Goldenen Stunde. Teste Gegenlicht-Portraits, nutze Reflektoren für Augenlichter oder stelle das Motiv so auf, dass Licht und Schatten bewusst eingesetzt werden.


Profi-Hinweis:

Auch bei bewölktem Himmel lohnt sich ein Versuch – oft entstehen diffuse, malerische Stimmungen. Kombiniert mit Nebel oder Dunst wirkt das Licht besonders magisch.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>