Die Gegenlichtblende, auch Streulichtblende oder Sonnenblende genannt, ist ein Zubehörteil, das vorne auf das Objektiv geschraubt oder gesteckt wird. Ihre Hauptfunktion ist es, einfallendes Seiten- oder Gegenlicht abzuschirmen, das sonst zu Lens Flares, Kontrastverlust oder Schleier im Bild führen kann. Gleichzeitig bietet sie einen mechanischen Schutz für das Objektiv.
Warum ist eine Gegenlichtblende wichtig?
☀️ Verhindert Streulicht: Schützt vor unerwünschten Reflexionen und Lichtflecken im Bild
🎨 Sorgt für besseren Kontrast und Farbsättigung
🛡️ Schützt die Frontlinse vor Stößen, Regen und Fingerabdrücken
📸 Kann auch in Innenräumen oder bei künstlichem Licht sinnvoll sein
Typen von Gegenlichtblenden:
📐 Tulpen- oder Blütenform (für Weitwinkel):
- Ausgeschnittene Form, um Vignettierung zu vermeiden
- Oft bei Zoomobjektiven im Einsatz
📏 Rund (zylindrisch):
- Klassisch bei Teleobjektiven
- Maximale Abschirmung bei kleinerem Bildwinkel
🧩 Rechteckige oder spezielle Formen:
- Für bestimmte Objektive maßgeschneidert
Montage & Anwendung:
- Wird auf das Filtergewinde geschraubt oder per Bajonett befestigt
- Immer mitführen – leicht, aber sehr nützlich
- Nicht verwechseln mit UV-Filter – sie schützen mechanisch, aber nicht vor Streulicht
Praxis-Tipp:
Nutze die Gegenlichtblende nicht nur bei Sonne – auch bei Seitenlicht, Studioaufnahmen oder Kunstlichtquellen verbessert sie sichtbar die Bildqualität. Bei Nichtgebrauch lässt sie sich oft umgekehrt aufs Objektiv stecken.