Gegenlicht bezeichnet eine Lichtsituation, bei der die Lichtquelle (z. B. die Sonne) direkt auf die Kamera zufällt – also von hinter dem Motiv kommt. Diese anspruchsvolle, aber faszinierende Lichtsituation kann sowohl Herausforderung als auch kreatives Stilmittel sein, um Stimmungen, Silhouetten oder besondere Lichtstimmungen zu erzeugen.


Typische Effekte im Gegenlicht:

🌞 Silhouetten: Das Motiv wird schwarz vor hellem Hintergrund
🌞 Lichtkränze & Lens Flares: Leuchtende Effekte durch direkte Sonneneinstrahlung
🌞 Weiche Lichtstimmung: Besonders bei tief stehender Sonne (Goldene Stunde)
🌞 Transparenz & Lichtdurchflutung: Z. B. bei Haaren, Pflanzen oder Stoffen


Herausforderungen bei Gegenlicht:

Messprobleme bei der Belichtung – Kamera kann über- oder unterbelichten
Verlust von Details in Lichtern oder Schatten
Lens Flare oder Kontrastverlust bei falscher Ausrichtung oder ohne Streulichtschutz


Tipps für gelungene Gegenlichtaufnahmen:

Manuell belichten oder Belichtungskorrektur verwenden
Spotmessung auf das Hauptmotiv (z. B. Gesicht)
Streulichtblende oder Handabschattung nutzen
RAW fotografieren, um in der Nachbearbeitung mehr Spielraum zu haben
Gezielt mit Unschärfe und Lichteffekten spielen, z. B. Bokeh im Gegenlicht


Praxis-Tipp:

Lass dich nicht vom Gegenlicht abschrecken – es kann magische Bilder erzeugen, wenn du es kontrollierst. Besonders in der Portrait- oder Naturfotografie entsteht oft eine stimmungsvolle, warme Lichtatmosphäre.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>