Fokusziehen, auch bekannt als Rack Focus, ist eine filmische Technik, bei der der Fokus während einer laufenden Aufnahme von einem Objekt auf ein anderes verlagert wird. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Zuschauers gezielt zu lenken, oft von Vorder- zu Hintergrund (oder umgekehrt), ohne den Bildausschnitt zu ändern. In der Fotografie wird diese Technik gelegentlich als kreatives Stilmittel bei Serienbildern oder Fokus-Stacking-Varianten verwendet, ist aber vor allem im Film- und Videobereich etabliert.


Wie funktioniert Fokusziehen?

🔄 Der Fokus wird manuell oder mit einem Follow Focus System während der Aufnahme verändert
🎥 Beide Objekte – Ausgangs- und Zielpunkt – liegen nicht auf derselben Schärfeebene
👁️ Durch den Wechsel des Fokuspunktes wird der Blick gezielt umgelenkt – dramaturgisch besonders wirksam


Einsatzgebiete des Rack Focus:

🎬 Film & Video: Storytelling durch visuelle Betonung (z. B. Figur blickt zum Objekt im Hintergrund)
🎭 Interviews und Dialogszenen: Wechsel der Aufmerksamkeit zwischen sprechenden Personen
🔍 Produktvideos & Makroaufnahmen: Übergang zwischen Details und Gesamtbild
📷 Künstlerische Fotoreihen oder Bewegtbilder mit Fokusverlagerung


Vorteile der Technik:

Emotionale und visuelle Führung des Zuschauers
Dramaturgie ohne Schnitt – Bild bleibt kontinuierlich in Bewegung
Hochwertiger, cineastischer Look
✅ Kann auch zur Spannungserzeugung oder Überraschung beitragen


Technische Voraussetzungen & Tipps:

🔧 Manuelle Fokuskontrolle oder ein gutes Follow Focus System
🎯 Klare Vorbereitung: Fokuspunkte vorab testen und markieren
🔋 Gleichmäßige, langsame Bewegung für professionellen Effekt
🎥 Große Blendenöffnung (z. B. f/1.8) erzeugt geringe Tiefenschärfe und verstärkt den Effekt
🧪 In der Postproduktion ggf. feine Korrektur möglich – Fokusziehen ist aber idealerweise „in der Kamera“ umgesetzt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>