Die Fokuspriorität ist eine Einstellung in der Kamera, die bestimmt, ob ein Foto nur dann aufgenommen wird, wenn der Fokus sitzt, oder ob die Kamera auch ohne exakte Schärfe auslöst. Diese Funktion ist besonders relevant bei der Verwendung von Autofokusmodi wie AF-S oder AF-C und kann entscheidend sein für die Balance zwischen Schärfe und Geschwindigkeit – z. B. bei Sport-, Tier- oder Portraitfotografie.


Zwei Hauptarten der Priorität:

🔹 Fokuspriorität:

  • Die Kamera wartet mit dem Auslösen, bis das Motiv scharf gestellt ist
  • Sicherstellung, dass das Bild technisch korrekt fokussiert ist
  • Ideal für statische Motive, Portraits, Produktfotos

🔹 Auslösepriorität (Release Priority):

  • Die Kamera löst sofort aus, unabhängig davon, ob der Fokus bereits korrekt sitzt
  • Wichtig bei schnellen Serienaufnahmen oder Action-Szenen
  • Nützlich, wenn der entscheidende Moment wichtiger ist als perfekte Schärfe

Fokuspriorität im AF-S vs. AF-C:

📸 AF-S (Einzel-Autofokus):

  • Fokuspriorität = Standard → sicheres Scharfstellen vor dem Auslösen

🏃 AF-C (kontinuierlicher Autofokus):

  • Oft mit Auslösepriorität, um trotz Bewegung rechtzeitig auszulösen
  • Bei vielen Kameras individuell konfigurierbar (z. B. „Balance“ zwischen Fokus und Auslösung)

Wann Fokuspriorität sinnvoll ist:

Portraits mit Augenfokus
Produktfotografie mit geringer Schärfentiefe
Makrofotografie, wo exakte Schärfe entscheidend ist
Re-Composition-Techniken, bei denen der Fokus fixiert wird


Praxis-Tipp:

Wenn du maximale Kontrolle über die Bildschärfe willst, aktiviere Fokuspriorität. Für schnelle Momente, bei denen der perfekte Zeitpunkt wichtiger ist als absolute Schärfe, kann Auslösepriorität die bessere Wahl sein – oder eine Kombination beider in einem anpassbaren AF-System.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>