Fokus-Stacking ist eine Technik, bei der mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokusebenen aufgenommen und anschließend zu einem Bild mit durchgehender Schärfe kombiniert werden. Diese Methode ist besonders nützlich bei Makroaufnahmen, Produktfotografie und Stillleben, bei denen die natürliche Schärfentiefe oft sehr gering ist.


Wie funktioniert Fokus-Stacking?

  1. Du fotografierst mehrere Bilder mit leicht versetztem Fokus – z. B. vom Vordergrund bis zum Hintergrund.
  2. In der Nachbearbeitung werden diese Einzelfotos übereinandergelegt (gestackt) und nur die jeweils scharfen Bereiche zusammengeführt.
  3. Ergebnis: Ein durchgehend scharfes Bild, das mit einem einzigen Foto technisch nicht möglich wäre.

Wann und warum Fokus-Stacking nutzen?

Makrofotografie: Minimale Schärfentiefe bei Nahaufnahmen überwinden
Produktfotografie: Kleine Details von vorn bis hinten gestochen scharf
Landschaft: Vordergrund, Mitte und Hintergrund vollständig scharf
Stillleben / Food: Mehr Bildtiefe & Klarheit bei kreativen Settings


Software für Fokus-Stacking:

  • Adobe Photoshop (Automatisch ausrichten & überblenden)
  • Helicon Focus (sehr präzise & professionell)
  • Affinity Photo, Zerene Stacker, Lightroom (Workaround)

Praxis-Tipp:

Verwende ein Stativ und stelle deine Kamera auf manuellen Fokus. Arbeite am besten mit Live View oder Fokus-Schritten per App oder Kameramenü, um präzise Ebenen zu definieren.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>