Der Farblook, auch bekannt als Color Grading, beschreibt die gezielte Farb- und Tonwertanpassung eines Bildes, um eine bestimmte Stimmung, Ästhetik oder Bildsprache zu erzeugen. Während die Farbkorrektur technische Fehler behebt, ist das Color Grading ein künstlerischer Prozess, der das Bild emotional auflädt und visuell veredelt.


Was bewirkt ein Farblook?

Verstärkt Emotionen und Atmosphäre
Verleiht einem Foto oder einer Serie eine einheitliche Bildsprache
Setzt Akzente, z. B. durch Kontrast zwischen kalten und warmen Tönen
Unterscheidet zwischen natürlichem Look, Vintage-Stil, Film-Looks, Moody oder High Key


Typische Stilrichtungen:

🎨 Teal & Orange – beliebt im Film- & Lifestylebereich
🎨 Matte Look – entsättigte Schatten, weicher Kontrast
🎨 Vintage / Retro – verblasste Farben, warme Töne
🎨 Cinematic Look – stark stilisierte Farbwelt mit bewusster Lichtstimmung
🎨 Natural Clean – leichte Anpassung für Klarheit und Natürlichkeit


Tools für Color Grading:

  • Adobe Lightroom & Photoshop (Gradationskurven, Teiltonung, Farbräder)
  • Capture One Pro (umfangreiche Farbwerkzeuge)
  • LUTs (Look-Up Tables) für konsistente Looks
  • Presets & Styles zur schnellen Anwendung

Praxis-Tipp:

Achte beim Grading auf Hauttöne – sie sollten natürlich wirken, selbst bei starkem Farblook. Verwende Referenzbilder oder Moodboards, um deinen Stil bewusst zu entwickeln.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>