Dodge & Burn ist eine klassische Technik aus der Dunkelkammer, die in der digitalen Bildbearbeitung übernommen wurde. Dabei werden bestimmte Bildbereiche gezielt aufgehellt (Dodge) oder abgedunkelt (Burn), um Kontraste zu steuern, Details hervorzuheben und die Bildwirkung zu verbessern.
Was bedeutet das genau?
- Dodge = Aufhellen: z. B. Augenpartie, Highlights, Hautstellen
- Burn = Abdunkeln: z. B. Schatten, Kanten, Hintergrund
Durch diese Technik kann man gezielt: ✅ Formen betonen
✅ Lichtführung verstärken
✅ Dreidimensionalität erzeugen
✅ den Blick lenken
✅ Stimmungen verstärken
Anwendungsmöglichkeiten:
- Portraits: Gesichtskonturen hervorheben, Haut optimieren
- Landschaft: Lichtstimmungen betonen, Tiefe verstärken
- Produkte: Struktur und Material plastischer wirken lassen
- Composings: Realistische Lichtverhältnisse erzeugen
Digitale Werkzeuge:
- In Adobe Photoshop / Lightroom / Capture One
- Als Pinsel, Gradienten oder Masken
- Häufig mit Ebenen, Kurven oder Dodge & Burn Layers
- Alternativ mit Luminanzmasken für gezielte Auswahl
Praxis-Tipp:
Nutze niedrige Deckkraft und weiche Pinsel für natürliche Übergänge. Weniger ist mehr – gutes Dodge & Burn ist subtil und wirkt wie echtes Lichtspiel.