Diagonalen sind ein kraftvolles Gestaltungsmittel in der Fotografie, das dazu dient, Bewegung, Tiefe und Spannung in ein Bild zu bringen. Linien, die sich nicht horizontal oder vertikal, sondern schräg durch das Bild ziehen, erzeugen eine visuelle Dynamik, die den Blick des Betrachters leitet und das Foto lebendiger wirken lässt.


Wie wirken Diagonalen im Bild?

📐 Führen den Blick von einer Ecke zur anderen
📐 Zerbrechen Symmetrie, sorgen für Spannung
📐 Erzeugen Räumlichkeit & Tiefe
📐 Unterstützen Bewegung, Richtung oder Energie


Typische Quellen für Diagonalen:

  • Wege, Straßen, Geländer
  • Schattenwürfe
  • Architektur (Dächer, Treppen, Fassaden)
  • Linien in Landschaften (z. B. Hügelkanten, Flussverläufe)
  • Körperhaltungen, Blickrichtungen oder Arme bei Portraits

Gestaltungstipps für den Einsatz von Diagonalen:

Diagonal führende Linien vom Bildrand zum Hauptmotiv wirken besonders kraftvoll
Mehrere Diagonalen können interessante Muster oder visuelle Spannung erzeugen
✅ Kombiniere mit der Drittelregel oder Rahmung für ein harmonisches Gesamtbild
✅ Achte auf Kameraneigung – kleine Winkelveränderungen können große Wirkung haben


Praxis-Tipp:

Statt das Motiv gerade auszurichten, versuche bewusst eine leichte Schräglage oder Schuss von der Seite, um Diagonalen im Hintergrund oder durch Linien im Bild zu betonen – gerade in der Architektur- oder Streetfotografie sehr effektiv.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Lerne mehr über die Fotografie!
Starte jetzt!

>