Clarity, auf Deutsch meist „Klarheit“, ist ein Regler in Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Lightroom, Photoshop Camera Raw oder Capture One, der die Mikrokontraste im mittleren Helligkeitsbereich eines Bildes anpasst. Das Ergebnis: mehr Struktur, Tiefe und Bildwirkung – ohne die globalen Kontraste zu verändern.
Was macht der Klarheits-Regler?
✅ Verstärkt lokale Kontraste – besonders an Kanten und Texturen
✅ Betont Strukturen – z. B. Haut, Stoffe, Steine, Wolken
✅ Sorgt für mehr „Biss“ im Bild – es wirkt schärfer, definierter
✅ Ideal für Landschaften, Architektur, Street, Produkt
Wirkung je nach Einstellung:
- Clarity erhöhen (+): Bild wird „knackiger“, härter, kontrastreicher – ideal für dramatische Looks
- Clarity reduzieren (–): Bild wird weicher, nebliger – z. B. für Portraits oder einen soften Look
Unterschied zu Kontrast:
Während der Kontrastregler globale Unterschiede zwischen hell und dunkel verstärkt, wirkt Clarity nur im mittleren Helligkeitsbereich – subtiler, differenzierter und präziser.
Praxis-Tipp:
Bei Portraits lieber sparsam einsetzen – zu viel Clarity kann Haut unvorteilhaft wirken lassen. Für Landschaften oder Architektur darf’s gerne etwas mehr sein.