Das Butterfly-Licht, auch bekannt als Paramount-Licht, ist eine klassische Lichtsetzung in der Portraitfotografie, bei der das Hauptlicht direkt vor und leicht über dem Gesicht des Models positioniert wird. Der Name stammt von dem schmetterlingsförmigen Schatten, der sich unter der Nase bildet. Es ist besonders beliebt für Beauty-, Mode- und Glamouraufnahmen, da es das Gesicht symmetrisch und vorteilhaft ausleuchtet.
Wie entsteht Butterfly-Licht?
💡 Die Lichtquelle (z. B. Softbox, Beauty-Dish oder Fensterlicht) wird zentral über dem Kamerastandpunkt positioniert
📷 Der Winkel ist leicht geneigt nach unten – typischerweise ca. 25–45°
🦋 Dadurch entsteht der namensgebende kleine, weiche Schatten unter der Nase, der an einen Schmetterling erinnert
Merkmale des Butterfly-Lichts:
✅ Symmetrische Ausleuchtung des Gesichts
✅ Leicht modellierender Schatten unter Nase und Kinn
✅ Hervorhebung von Wangenknochen und Gesichtskonturen
✅ Reduzierung von Hautunreinheiten und Schatten unter den Augen
Wann ist Butterfly-Licht ideal?
💄 Beauty- und Glamourfotografie – perfekt für Make-up und gleichmäßige Haut
📸 Klassische Studio-Portraits, insbesondere von Frauen
📽️ Hollywood-Style der 1930er–50er – daher auch der Name „Paramount-Licht“
👵 Auch geeignet für ältere Personen, da Falten weicher gezeichnet werden
Tipps zur Anwendung:
📍 Model direkt zur Lichtquelle ausrichten für beste Symmetrie
🪞 Nutze einen Reflektor unter dem Kinn (z. B. Faltreflektor oder Styropor), um Schatten aufzuhellen → „Clamshell-Licht“
💡 Verwende weiches Licht für schmeichelhafte Ergebnisse – z. B. durch einen Diffusor oder Beauty-Dish mit Wabe