Der Bulb-Modus ist ein spezieller Kameramodus, bei dem die Verschlusszeit nicht voreingestellt ist, sondern so lange geöffnet bleibt, wie der Auslöser gedrückt wird. Das macht ihn ideal für Langzeitbelichtungen, die länger als die normalen maximalen Verschlusszeiten der Kamera (meist 30 Sekunden) dauern – etwa für Astrofotografie, Light Painting oder nächtliche Landschaftsaufnahmen.
Wie funktioniert der Bulb-Modus?
🔘 Du aktivierst den Bulb-Modus über das Moduswahlrad (manchmal über den manuellen Modus bei längerer Verschlusszeiteinstellung)
🕰️ Der Verschluss bleibt offen, solange du den Auslöser gedrückt hältst
🎮 Ideal: Verwende einen Fernauslöser oder Kabelauslöser, um Verwacklungen zu vermeiden
🔦 Perfekt für Belichtungszeiten ab 30 Sekunden bis zu mehreren Minuten oder Stunden
Typische Einsatzbereiche:
✨ Astrofotografie / Sternenhimmel / Milchstraße
🌉 Lichtspuren (Autos, Feuerwerk, Blitze)
🌊 Langzeitbelichtung von Wasser, Wolken oder Menschenmengen
🎨 Light Painting mit Taschenlampen, LEDs oder Stahlwolle
🏛️ Nachtfotografie von Architektur & Stadtlandschaften
Tipps für die Praxis:
✅ Nutze ein stabiles Stativ
✅ Fernauslöser oder Kamera-App verwenden (z. B. über Bluetooth oder WLAN)
✅ Rauschreduzierung für Langzeitbelichtung aktivieren (sofern gewünscht)
✅ Mit einer Stoppuhr oder Timer-App die Belichtungszeit im Blick behalten
✅ Achte auf Akkulaufzeit und Überhitzung, besonders bei sehr langen Aufnahmen
Alternativen zum Bulb-Modus:
🧠 Einige Kameras bieten spezielle Langzeitmodi oder Time-Modus, bei denen Start- und Endpunkt automatisiert sind
📷 Moderne Fernauslöser und Apps erlauben präzises Einstellen der Dauer (z. B. 2:30 min)