Die Blaue Stunde ist die Zeit kurz vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang, in der der Himmel in ein tiefes, kühles Blau getaucht ist. Das Umgebungslicht ist sanft und gleichmäßig – eine ideale Phase für stimmungsvolle, ruhige und kontrastreiche Aufnahmen, besonders in der Stadt- und Architekturfotografie.
Typische Merkmale der Blauen Stunde:
✅ Kühle Farbtemperatur: Der Himmel wirkt tiefblau, das restliche Licht hat oft einen kühlen, fast mystischen Charakter.
✅ Weiche Kontraste: Keine harten Schatten – ideal für gleichmäßige Belichtung.
✅ Perfektes Licht für Stadtmotive: Straßenlaternen, Fensterlicht und Leuchtreklame harmonieren perfekt mit dem natürlichen Blau.
✅ Spiegelungen: In Wasserflächen entstehen faszinierende Reflexionen des Himmels oder von Lichtquellen.
Wann ist die Blaue Stunde?
- Abends: Ca. 20–40 Minuten nach Sonnenuntergang
- Morgens: Ca. 20–40 Minuten vor Sonnenaufgang
(Dauer und Farbwirkung variieren je nach Jahreszeit, Wetter & Standort.)
Praxis-Tipp:
Nutze ein Stativ, da das Licht sehr schwach sein kann. Belichte ruhig länger und arbeite mit niedrigem ISO für saubere Bilder. Spiele mit Langzeitbelichtungen, z. B. für fließenden Verkehr, Spiegelungen oder Lichtspuren.
Profi-Hinweis:
Die Blaue Stunde eignet sich hervorragend für Licht-Mischsituationen – z. B. die Kombination aus natürlichem Restlicht und künstlicher Beleuchtung. So entsteht eine besondere Bildtiefe und Atmosphäre.