Die Belichtungssperre, auch AE-Lock (Auto Exposure Lock) genannt, ist eine Kamerafunktion, mit der du die aktuelle Belichtungseinstellung „einfrieren“ kannst – selbst wenn du den Bildausschnitt danach änderst. Das ist besonders hilfreich, wenn Motiv und Belichtungsmessung nicht übereinstimmen oder du bewusst auf ein bestimmtes Motivdetail messen möchtest.
Wie funktioniert AE-Lock?
🔒 Mit einem Tastendruck (oft mit *AE-L oder -Taste gekennzeichnet) speichert die Kamera die aktuelle Belichtung
🎯 Du kannst danach den Bildausschnitt neu wählen, ohne dass sich Blende, Verschlusszeit oder ISO verändern
💡 Besonders nützlich bei Gegenlicht, ungleichmäßiger Belichtung oder Spotmessung
Typische Anwendungssituationen:
📸 Porträts mit hellem Hintergrund: Belichtung auf das Gesicht messen, dann neu kadrieren
📸 Lichtdurchflutete Räume oder Fensteraufnahmen: Dunklen Bereich messen, danach die Komposition anpassen
📸 Spiegelungen, Reflexionen, ungleichmäßige Lichtverhältnisse
AE-Lock vs. Belichtungsmodus:
- Der Belichtungsmodus entscheidet wie gemessen wird (z. B. Spot, Matrix)
- AE-Lock hält das Messergebnis fest, auch wenn du den Bildausschnitt änderst
Praxis-Tipp:
Nutze AE-Lock in Kombination mit der Fokusspeicherung (AF-L), um Belichtung und Schärfe unabhängig voneinander zu steuern – ideal bei kreativen Kompositionen.